(13.03.2011, 12:17)EMI94100 schrieb: [ -> ]CMLL ist für die Roux-methode am 3x3, CLL für LL beim 2x2...
Ja, das mag sein, aber das "M" muss doch irgendeine Bedeutung haben, ich meine
OLL is Orientation of the Last Layer
PLL is Permutation of the Last Layer
ELL is Edges of the Last Layer
CLL is Corners of the Last Layer
Weitere Frage:
Wenn CLL für 2x2 ist, dann kann man das doch auch aufm 3x3 anwenden, oder?
Ja klar
Da werden dann halt nur die edges verändert.
es gibt 3x3 CLL udn 2x2 CLL dsa ist noch ein unterschied
darf man eigentlich den 6x6 auch als 4er benutzen oder als 2er?
nicht offiziel
hab grad keinen bock das rauszusuchen aber es steht in den regeln
wieso eigentlich? den 4er darf man doch au als 2er benutzen
2x2x2 CLL löst die Corners der letzten Ebene und ignoriert dabei ALLE Edges
3x3x3 CLL löst die Corners der letzten Ebene und ignoriert dabei die LL-Edges (alle anderen Edges bleiben unverändert)
COLL löst die Corners der letzten Ebene und ignoriert dabei die Permutation der LL-Edges (alle anderen Edges und die Orientation der LL-Edges bleibt unverändert.)
CMLL löst die Corners der letzten Ebene und ignoriert dabei die LL-Edges, sowie auch den kompletten M-Slice.
Ich hoffe das war genau genug.
(13.03.2011, 13:39)EMI94100 schrieb: [ -> ] (13.03.2011, 13:16)Sébastien schrieb: [ -> ]2x2x2 CLL löst die Corners der letzten Ebene und ignoriert dabei ALLE Edges
Wirklich alle?^^
Macht doch Sinn, oder? Wieso sollte ein Alg für nen 2er auf IRGENDWELCHE Edges Rücksicht nehmen?