31.07.2010, 08:24
erstmal thx an alle fürs feedback ![Wink Wink](images/smilies/wink.gif)
Nun ja... weil man vielleicht keine Cuberotations hat?
Außerdem braucht man für das ZZF2l weniger Züge.
PEC lohnt sich eigentlich nicht, wenn man immer alle Kanten orientiert haben will. PEC+ZBLL hat durchschnittlich fast so viele Züge wie COLL+PLL
Wenn du mir sagst, für welche Technik du Algos bracuhst, kann ich dir auch welche geben
. z.B. ZBLL = 494 Algos
![Wink Wink](images/smilies/wink.gif)
(30.07.2010, 22:13)Felk schrieb: okay, hab die Methode gleich kapiert.
Aber statt ZZ mit EOL könnte man doch einfach Fridrich mit Edge-Control beim letzten pair machen, oder? Man hat ja nachher wie bei ZZ alle Kanten orientiert.
Achja: Und wo krieg ich die LL-Algorithmen her? Müssten etwa 200 Algorithmen sein, oder?
Nun ja... weil man vielleicht keine Cuberotations hat?
![Tongue Tongue](images/smilies/tongue.gif)
PEC lohnt sich eigentlich nicht, wenn man immer alle Kanten orientiert haben will. PEC+ZBLL hat durchschnittlich fast so viele Züge wie COLL+PLL
Wenn du mir sagst, für welche Technik du Algos bracuhst, kann ich dir auch welche geben
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)