Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jig-A-Loo - besteht Interesse/Bedarf?
#35
Alledings...

Also es gibt mehrere Möglichkeiten: zum Beispiel die Verschiffung im Kontainer (darum gibt es Kontainerfrachter ;-)) oder auch die Produktion direkt am gleichen Kontinent (schlechtes Beispiel, aber "The Coca Cola Company" lässt ihre Waren sogar an mehreren Standorten im Ziel-Land von Lizenznehmern produzieren). Um nur zwei zu nennen.

Und warum rechnet sich Kontainerfracht in manchen Fällen dennoch? Aus demselben Grund, weshalb es sich auch lohnt Krabben aus der Nordsee in den Ostblock oder nach Asien zu verfrachten um sie dort pulen zu lassen und anschließend wieder zurück zu uns einzuführen. Die Masse macht es einfach möglich - obwohl Luftfracht (im Fall der Krabben) nochmal ungleich teurer als Schiffsfracht ist.
Nehmen wir als fiktives Beispiel Druckluft-Dosen mit Luft aus dem Himalaya. Davon würden zum Beispiel in einen 40 Fuß ISO Container rund 50400 Stück der 10,9oz (entspricht rund 322ml) passen. Man stelle sich das mal vor... Selbstverständlich kommt zum reinen Warenwert nicht nur die Kontainermiete und der Transport zum/vom Hafen dazu, sondern auch das Handling am Hafen, u.U. mehrere Zölle, Einfuhrumsatzsteuern, Hafen-Lotsen, Redereigebühren, Treibstoffkosten,... usw. noch dazu. Aber die schiere Masse macht es möglich, diese Kosten auf jede einzelne der 50400 Einheiten umzulegen und das ganze immer noch rentabel zu halten (wobei die Gewinnspannen natürlich immer geringer werden).
Genau so könnt Ihr auch mal eure Eltern fragen, wie viele Überführungskosten/gebühren für den Neuwagen in der Garage angefallen sind... da schlackert man mit den Ohren.
Das ist jedenfalls der Grund, weshalb oftmals die Waren direkt bei Partnerfirmen "lokal", produziert werden, oder weshalb man in China produzieren lässt (wo Personal und -nebenkosten so niedrig sind, dass die Frachtkosten immer noch sehr rentabel bleiben) - einfach um die Kosten zu verringern und die Gewinne höchst möglich zu halten.

Bei Spezialprodukten welche nur für ein, zwei Anwendungen gebraucht werden, sieht die Sache wieder anders aus. Da lohnt es sich für den Hersteller nicht neue Partner/Produktionsstätten/Kundengruppen im Ausland zu gewinnen - und der Kunde muß eben die enormen Beschaffungskosten tragen, wenn er die Ware denn unbedingt haben will/muß.
Und in unserem Fall ist es ja nunmal so, dass es genügend Hersteller von Silikonspray gibt, welche Ihre Ware schon bei uns vertreiben (und z.B. Caramba auch in Duisburg herstellt und anschließend per LKW verteilt). Weil Jig-A-Loo nun eben in unserem Spezialfall besonders für "Twisty Puzzles" geeignet ist, juckt das beim Hersteller in Nordamerika niemanden, das sind für die nur Peanuts.

Ach so, bevor einer kommt und erzählt, dass man bei popbuying nun ja aber auch Schmiermittel in Sprayform bestellen kann... 1. hat das denn schon wirklich mal jemand bestellt und auch nach 2 Wochen Luftfracht bekommen oder ist das ganze doch bei der Warenabfertigung in China hängen geblieben, 2. hatte ich Haiyan mal gebeten mir eine Dose des Sprays zu schicken welches er auch benutzt, worauf er sagte dass ginge nicht, weil er es nicht per Luftpost schicken dürfe (also das gleiche wie aus Amerika nach hier) und 3. wie jeder weiß der schon mal in Asien gekauft hat, sind auch hier die Frachtkosten aus bereits genannten Gründen ungleich günstiger. Also, bestellt was in China und wenn es kommt - Glück gehabt. Ich unterstelle popbuying jedenfalls pure Unwissenheit und nenne Glück, wenn es vom Transportunternehmen geliefert wird und nichts passiert ist (da die Ware ja nicht als Gefahrgut gehandelt wird).

Hoffe die Sachverhalte etwas aufklären gekonnt zu haben ;-)

(erwartet heute keine Antwort mehr von mir, ich bin völlig am Ende und sollte längst wieder liegen...)
Besucht mich auf YouTube | Google+ | Facebook | Twitter | Formspring | Happy cubing & lucky solves everyone!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste