Euer erster Speedcube - Druckversion +- Speedcube.de Forum (https://forum.speedcube.de) +-- Forum: Speedcubing (https://forum.speedcube.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Hardware (https://forum.speedcube.de/forumdisplay.php?fid=24) +--- Thema: Euer erster Speedcube (/showthread.php?tid=5123) |
RE: Euer erster Speedcube - thefafer1 - 16.01.2010 (16.01.2010, 19:00)noname schrieb: mein erster speedcube war ein typ D von cubikon sehr schlechte Sticker aber ansonsten finde ich ihn ganz gut genau wie ich, erster speedcube ein D und sehr über die sticker geärgert ;D (16.01.2010, 19:00)noname schrieb: mein erster speedcube war ein typ D von cubikon sehr schlechte Sticker aber ansonsten finde ich ihn ganz gut genau wie ich xD erster cube ein D und sehr über die sticker geärgert wie schon gesagt, sonst ist er ganz gut xD RE: Euer erster Speedcube - Venox - 17.01.2010 mich würds eher mal interessieren welche ihr jetzt benutzt RE: Euer erster Speedcube - Ben - 17.01.2010 Die Frage ist im Hardwarebereich beantwortet worden. In einer großen Umfrage. RE: Euer erster Speedcube - T-Rex - 06.02.2010 (16.01.2010, 19:50)thefafer1 schrieb:(16.01.2010, 19:00)noname schrieb: mein erster speedcube war ein typ D von cubikon sehr schlechte Sticker aber ansonsten finde ich ihn ganz gut Wenn ihr den hier meint:http://www.cubikon24.de/-Alle-Produkte-Zauberwuerfel-Speedcube-DIY-KIT-Typ-D-weiss/a-1080-20-0-0-0-0.html Wikllkommen im Club, das war auch mein erster Cube und bei mir waren die Sticker ebenfalls Mist! RE: Euer erster Speedcube - Aragon - 06.02.2010 Mein erster Cube, wie bei vielen, Original Rubik's von Jumbo. Der erste bzw die ersten Speedcubes werden heute noch bestellt (Typ FII und C4Y) edit: Bestellung abgeschlossen RE: Euer erster Speedcube - Phips - 06.02.2010 (17.01.2010, 21:58)Ben schrieb: Die Frage ist im Hardwarebereich beantwortet worden. In einer großen Umfrage. Was für ein hilfreicher Thread.... sperrt euch doch alle in euren Häusern ein und schreibt "gidf.de" an die Tür Also wegen den Würfeln, habe mir inzwischen alle Modelle aus dem "Hardware"-Bereich gekauft, eingespielt und die Würfel von absoluten "Cube-Neulingen" ausprobieren lassen... Fazit: Die meisten Beschreibungen im Internet sind für Neulinge total unbrauchbar. Die größte Resonanz für Neulinge hat meiner Erfahrung nach C4U und darauffolgend der Cube Typ F. Demnach kann ich den C4U nur für alle empfehlen, mit ihm kann man gute Zeiten erreichen und bei vernünftiger Einstellung halten sich die Plops in Grenzen -> gut für Anfänger geeignet. Falls man nicht soviel Geld ausgeben möchte um alle Cubes mal ausprobieren möchte, sollte es mal mit C4U bzw Typ F probieren. Hoffe konnte dir/anderen helfen, viel Spaß beim würfeln ;-) Zurück zum Thema: Habe auch mit einem orginal Rubiks angefangen und bin nach 5 Jahren auf versch. Speedcubes umgestiegen, Reihenfolge weiß ich leider nichtmehr. RE: Euer erster Speedcube - Von Birne - 06.02.2010 ich hab mit dem orginalen Rubiks von meinem bruder angefangen. Als ich dann bei ca. 1min. war, hab ich mir ,en Typ c gegönnt und den so mit Silikonspray vollgepummt, dass der sich nicht mehr wirklich gut dreht Mein bruder hat sich dann auch irgendwann nen Typ c bestellt, ankam aber wie ich heute weiß ein c4u. Mit dem mach ich jetzt wieder die besten Zeiten (ich hab was das Silikonspray angeht dazugelernt ) Naja, da mein Bruder mich aber so oft mit diesem Cuben lässt, verwende ich momentan noch meinen typ c (wer hat auch einen Bruder, der einem was gönnt ); bald kommt aber nen Typ FII dazu und dann guck ich mal RE: Euer erster Speedcube - DavidB - 06.02.2010 (06.02.2010, 11:40)Von Birne schrieb: ich hab mit dem orginalen Rubiks von meinem bruder angefangen. [...] hab ich mir ,en Typ c gegönnt und den so mit Silikonspray vollgepummt, dass der sich nicht mehr wirklich gut dreht [...] dito Hab mir ach vor kurzem den DIY Typ C gekauft..& vollgeschmiert jetzt ist er nicht mehr so gut wie am Anfang.. RE: Euer erster Speedcube - Lars_sc - 06.02.2010 Original Rubiks... ...und jetzt einen Speedcube Typ W in weiß von Cubikon !!! RE: Euer erster Speedcube - Beatrice - 07.02.2010 Erst nen Rubiks, der sich aber verhältnismäßig gut drehen lässt, und anschließend einen DIY Typ A1, den ich heute immer noch nehme |