26.12.2014, 23:34
Also ich mache das wohl so, wie es Fritz am Ende beschreibt:
Ich nehme erst den target in den buffer (also einfach r2), bringe dann die edge neben dem target in den buffer (schreibe ich lieber nicht auf, ich mache das eh an einer anderen Stelle als ihr) und schieße sie dann in den target (mit r2). Das sind dann insgesamt 3 Vertauschungen, die "r-slice-parity" ist also aufgehoben, dafür habe ich die "normale"/OLL-parity von target und der edge daneben - und die löse ich dann mit dem OLL-parity-alg.
Ich nehme erst den target in den buffer (also einfach r2), bringe dann die edge neben dem target in den buffer (schreibe ich lieber nicht auf, ich mache das eh an einer anderen Stelle als ihr) und schieße sie dann in den target (mit r2). Das sind dann insgesamt 3 Vertauschungen, die "r-slice-parity" ist also aufgehoben, dafür habe ich die "normale"/OLL-parity von target und der edge daneben - und die löse ich dann mit dem OLL-parity-alg.
Methode C-3PO: So lange auf den Würfel einreden, bis er sich entnervt freiwillig selbst zurückdreht.