Floppyfeind schrieb:Er hat ein interessantes System an den Seiten jedes Kantensteines, es sieht aus wie ein Streifen, der sich einfach vom Cubie abhebt. Wofür das gut sein soll, verstehe ich nicht. Denn wenn dieses System den Cube weniger popen lassen sollte, dann hat dieses System entweder nichts gebracht, oder er hat vorher noch viel schlimmer gepopt.
Es geht um den A2. Diese Schienen dienen zum besseren Cornercutting. Das gefühl ist natürlich gewöhnungsbedürftig, aber wenn sich mit ihm anfreunden kann, schafft man damit auch (mit kontrollierten und ruhigen Turns[natürlich von der Tension abhängig] 13er avgs oder besser [schneller hab ich mit dem nicht geschafft
)
Zum mini C: Der ist gleich zu setzen mit dem großen C2.
Sorry, aber ich muss dich mal kurz auslachen. Du hast 8 Euro für nen Diansheng bezahlt? oO (bei C4u gabs es den mal für 3 oder so, schon ein weilchen her, aber wird sich wohl nicht groß geändert haben)
Wieso hat der kleine Diansheng weniger Punkte als der Große, wenn sie doch gleichzusetzen sind?
Ich vermisse den F1, hast du ihn nicht? Dann könnte ich dir meine Meinung schicken, wenn du willst. Dennn imo muss der darein.
Beim F2 meintes du, dass dein Weißer ein besseres Cornercutting hat als dein Schwarzer. Das ist wiederum von der Tension abhängig. Bei mir ist es genau andersherum.
Floppyfeind übern Guhong schrieb:Vielleicht muss ich mich nur an den Dayan GuHong gewöhnen.
JA! Man muss sich extrem an ihn gewöhnen. Meine Empfehlung fürs luben: mischt das Maru Lube mit Nigrin oÄ, dann hält sichs länger. (Mein Maru Lube schwindet nach ca 100 solves)