13.12.2013, 10:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2013, 10:26 von Stefan Pochmann.)
Falls es noch jemand übersieht, der Vorschlag enthält:
"in contrast to some people's assumptions, organisers will of course still have the possibility to host FMC with a "Best of X" format, just like this is possible for all other events listed in 9b2."
Bei Noah's Vorschlag war's ja genauso, Leute haben abgestimmt, ohne ordentlich zu lesen. Man muss wohl die wichtigen Infos alle in die Abstimmungsoptionen reinschreiben und klar abgrenzen. Also z.B.:
[ ] Nur Best-of-1/2/3 erlaubt
[ ] Best-of-1/2/3 und Mean-of-3 erlaubt
[ ] Nur Mean-of-3 erlaubt
Option 3 einerseits dazu, um noch klarer zu machen, dass die Option 2 nicht nur Mean-of-3 erlaubt, und andererseits, um die Leute eventuell psychologisch zu deiner bevorzugten Option 2 zu manipulieren. Denn die bloße Existenz von Option 3 verändert die Wahrnehmung der anderen beiden Optionen. Option 2 wird dadurch zum "Mittelweg", mit dem dem sich insbesondere die Unentschlossenen vielleicht am besten anfreunden würden, die ohne Option 3 vielleicher eher konservativ bei Option 1 bleiben würden.
Siehe zB auch dieses nette Experiment für einen Effekt dieser Art:
http://www.youtube.com/watch?v=xOhb4LwAaJk
"in contrast to some people's assumptions, organisers will of course still have the possibility to host FMC with a "Best of X" format, just like this is possible for all other events listed in 9b2."
Bei Noah's Vorschlag war's ja genauso, Leute haben abgestimmt, ohne ordentlich zu lesen. Man muss wohl die wichtigen Infos alle in die Abstimmungsoptionen reinschreiben und klar abgrenzen. Also z.B.:
[ ] Nur Best-of-1/2/3 erlaubt
[ ] Best-of-1/2/3 und Mean-of-3 erlaubt
[ ] Nur Mean-of-3 erlaubt
Option 3 einerseits dazu, um noch klarer zu machen, dass die Option 2 nicht nur Mean-of-3 erlaubt, und andererseits, um die Leute eventuell psychologisch zu deiner bevorzugten Option 2 zu manipulieren. Denn die bloße Existenz von Option 3 verändert die Wahrnehmung der anderen beiden Optionen. Option 2 wird dadurch zum "Mittelweg", mit dem dem sich insbesondere die Unentschlossenen vielleicht am besten anfreunden würden, die ohne Option 3 vielleicher eher konservativ bei Option 1 bleiben würden.
Siehe zB auch dieses nette Experiment für einen Effekt dieser Art:
http://www.youtube.com/watch?v=xOhb4LwAaJk