13.02.2011, 18:54
danke, dann kann ich schon mal schreiben, dass es zu jedem einen Cube gibt
Das Problem mit den Links, die du mir gegeben hast, ist dass die Bilder leider alle irgendjemanden gehören und ich die nicht so einfach in die Arbeit einfügen darf.
(Zitat Mathelehrer: Urheberrechtsverletzung -> 0 Punkte -> Keine Zulassung zum Abitur ( -> Mist ^^))
Das Beste wäre also, wenn ihr ein Bild von euren Cubes machen würdet, und mir das schicken würdet.
Aber mir ist natürlich klar, dass ihr wahrscheinlich besseres zutun habt, als Schülern sämtliche Arbeit abzunehmen
Ich setz mich vielleicht mal hin, und schreib den besitzer von der Jaapsch- Site an, ob ich seine Bilder verwenden darf.
xubik
Das Problem mit den Links, die du mir gegeben hast, ist dass die Bilder leider alle irgendjemanden gehören und ich die nicht so einfach in die Arbeit einfügen darf.
(Zitat Mathelehrer: Urheberrechtsverletzung -> 0 Punkte -> Keine Zulassung zum Abitur ( -> Mist ^^))
Das Beste wäre also, wenn ihr ein Bild von euren Cubes machen würdet, und mir das schicken würdet.
Aber mir ist natürlich klar, dass ihr wahrscheinlich besseres zutun habt, als Schülern sämtliche Arbeit abzunehmen
Ich setz mich vielleicht mal hin, und schreib den besitzer von der Jaapsch- Site an, ob ich seine Bilder verwenden darf.
xubik
Hätte Ernó Rubik damals die Zeit gestoppt, als er den
Würfel zum ersten mal löste, wäre er auf ungefähr 2 678 400
Sekunden gekommen.
Erik Akkersdijk braucht dafür 7,08 Sekunden.
Würfel zum ersten mal löste, wäre er auf ungefähr 2 678 400
Sekunden gekommen.
Erik Akkersdijk braucht dafür 7,08 Sekunden.