30.10.2010, 17:59
hört sich ganz gut an. (leider kann ich kein ZZ)
bei FLCP würd ich empfehlen dass man einfach nur die beiden corners nach D bringt und bei LLCP dann halt eventuell in den opposite case löst. (was ist eigtl da der algo für diagonal swap?) dann hätte man bei FLCP maximal 3 züge (aber man müsste es dann umbenennen xD vllt FLCD für FL corners nach D)
und wie viele 2GLL cases gibts? ich komm überschlagen auf 80 (aber da sind noch etliche gespiegelte dabei) also so ca. 50?
bei FLCP würd ich empfehlen dass man einfach nur die beiden corners nach D bringt und bei LLCP dann halt eventuell in den opposite case löst. (was ist eigtl da der algo für diagonal swap?) dann hätte man bei FLCP maximal 3 züge (aber man müsste es dann umbenennen xD vllt FLCD für FL corners nach D)
und wie viele 2GLL cases gibts? ich komm überschlagen auf 80 (aber da sind noch etliche gespiegelte dabei) also so ca. 50?