Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Silikone - Öle - Schmierung - FAQ v1.1
#20
(30.04.2010, 16:07)Jodan schrieb: - Mit TSF541-100 und TSF541-100-200K meint Conrad offenbar dasselbe.

Aeh.... nee. Ich bin nach wie vor der Meinung, TSF541-100-200K steht fuer alle Varianten von 100 bis 200K (und K koennte Kilo sein, also 100 bis 200000).

(30.04.2010, 16:07)Jodan schrieb: - Die Sache mit synthetisch oder nicht synthetisch ist völlig belanglos und ich habe da in meinem letzten Post etwas durcheinander gebracht.

Synthetisch und anorganisch?

(30.04.2010, 16:07)Jodan schrieb: Von meiner Fachfrau soll ich dir noch ausrichten, die deutsche Wikipedia doch bitte nicht als Referenz zu nehmen

Warum nicht? Ich publiziere hier keine wissenschaftliche Arbeit. Und ich verstehe/verwende Wikipedia auch nicht als 100% gesicherte Wahrheit, sondern als sehr guten Anhaltspunkt. Ich renn nicht zum Laden und kauf mir ein dickes Buch fuer sowas in dem ich dann umstaendlich suchen muss, sorry. Wenn du dann was besser weisst, kannst du mich/wikipedia ja immer noch korrigieren, und wenn nicht, dann ist es wohl das beste was wir haben. Ich kann uebrigens dieses ewige sinnfreie Wikipedia-Bashing ganz schlecht leiden.

(30.04.2010, 16:07)Jodan schrieb: Im Artikel "Silikone" gibt es den Abschnitt "Silikonflüssigkeiten" - solche gibt es aber gar nicht.

Sorry, aber... ich hab hier eine rumstehen.

(30.04.2010, 16:07)Jodan schrieb: (Siehe auch "Lehrbuch der organischen Chemie" von Beyer, Francke und Walter - das Buch ist dem Chemiker das, was der Tipler dem Physiker und der Dubbel für den Maschinenbauer). Darin werden ansonsten aber alle Varianten von Silikonen besprochen.

Bloss weil ein Buch etwas vielleicht anders nennt oder nicht auffuehrt, heisst das noch lange nicht, das es das nicht gibt. Google mal "silicone fluids" oder "Silikonflüssigkeit"... taucht nicht bloss in Wikipedia auf. Hier zum Spass mal 5960 Treffer in wissenschaftlichen Arbeiten:
http://scholar.google.de/scholar?q=%22si...G=Suche&lr=

(30.04.2010, 16:07)Jodan schrieb: Unklar war Ihr, wie es kommt das dein Öl bräunlich ist.

Belichtung und Umgebung beim Fotografieren. In Wirklichkeit ist es klar. Steht uebrigens auch im Datenblatt: Colour: clear, Odour: odourless. Google Bildersuche ergibt uebrigens lauter klare:
http://images.google.de/images?um=1&hl=d...i=&start=0

(30.04.2010, 16:07)Jodan schrieb: Sie sprach in diesem Zusammenhang von einem evtl. beigemischten Streckmittel zum Einstellen der Viskosität

Paranoia ist was schoenes Tongue

(30.04.2010, 16:07)Jodan schrieb: Desweitern neigen nach Ihrer Auskunft Silikonöle zum verharzen.

[citation needed]
(Nicht, dass mir dieser Punkt wirklich wichtig waere. Und ich weiss, im Wikipediaartikel ist auch kein direkt ersichtlicher Quellverweis an der Stelle).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: