Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Silikone - Öle - Schmierung - FAQ v1.1
#15
(29.04.2010, 21:26)Stefan Pochmann schrieb:
(29.04.2010, 20:34)Jodan schrieb: Ich verstehe allerdings nicht ganz was du mit "Wissen der Anderen aus dem Weg gehen" meinst

Unterhalten sich zwei privat, schliessen sie dritte aus, die vielleicht etwas besser wissen als die beiden.

(29.04.2010, 20:34)Jodan schrieb: Also mag es durchaus sein das du tatsächlich 100% flüssiges Silikon hast - ich wage dies jedoch zu bezweifeln.

Das hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/232630/
Laut Sicherheitsdatenblatt pures Polydimethylsiloxan, was laut Wikipedia ein Silikon ist:

"Polydimethylsiloxan (PDMS) ist ein anorganisches Polymer auf Siliziumbasis, ein Silikon."
-- http://de.wikipedia.org/wiki/Polydimethylsiloxan

Verdammt - alles angeschaut, beschrieben und Browser abgestürzt. Ich schreib das jedenfalls nun nicht nochmal. Man möge mir verzeihen. Nur so viel:
Bzgl. PN meinte ich Ergänzungen in Form von Fakten welche man hinzufügen könnte - evtl. sollte ich die Formulierung anpassen.
Zu den Datenblättern: Eins fehlt - dein Mittelchen besteht aus zwei Stoffen (siehe zweites Datenblatt), Conrad liefert aber nur ein Datenblatt. Das zum zweiten Bestandteil konnte ich sonst auch niergendwo finden.
Und: PDMS schein im Gegensatz zu Sililkonöl synthetisch zu sein. Per Wikipedia-Definition wäre das dann ja gar kein Silikonöl.
Aber egal, lassen wir das. Chemie war noch nie mein Ding und wird es auch nicht mehr werden. Wichtig ist, dass du glücklich mit dem Mittelchen bist ;-). Ich würds mit nicht kaufen weil ich erstens trocknende Produkte bevorzuge und zweitens es mir den Preis nicht wert wäre.
Besucht mich auf YouTube | Google+ | Facebook | Twitter | Formspring | Happy cubing & lucky solves everyone!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: