Cologne open
#50
(21.04.2010, 17:50)Del schrieb: aber bei großen comps. könnte man vorab shcon einen VIEL größeren raum // halle nehmen und ne woche vorher in kl zeitungen // zeitschriften eine anzeige angeben, dass die "XYZ Open" in XYZ stattfinden und man für XX € zusehn kann. Wer sich dafür interessiert, könnte einfach mal vorbeischaun und vll interessiert es die leute so sehr, dass sie selber anfangen.
sonst wird cubing doch nur bedingt populär...und es hätte noch mehr diesen "sport-charakter"
Das ist genau das, was wir bei den Aachen Open beide male versucht haben. Ist uns denke ich auch ganz gut gelungen, war jedenfalls noch nie auf einer Competition, wo soviele Zuschauer (d.h. weder Teilnehmer noch Mitbringsel) waren. Ist leider nicht so einfach, wie du dir das vorstellst. Fängt schon beim Raum an. Räume sind schwer zu kriegen. Große Räume sind noch schwerer zu kriegen (und teurer). Wenn man das ganze dann auch noch aus eigener Kasse privat vorstrecken muss (weil man das Geld erst hinterher hat), wird alles noch komplizierter... Aber prinzipiell gebe ich dir Recht: Je mehr Öfffentlichkeit, desto besser :-) (Das sehen natürlich nicht alle Cuber so! Viele wollen auch einfach unter sich sein, und bei einigen Competitions ist das auch gut so, z.B. Benelux Open, The Hague, etc.)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Cologne open - von NoraC - 20.04.2010, 20:47

Gehe zu: