24.02.2010, 17:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2010, 17:44 von Stefan Pochmann.)
(24.02.2010, 15:28)sol1x schrieb: Und da wir vorher schon festgestellt haben:
[quote='sol1x' pid='46797' dateline='1266872114']
Wir können praktisch gesagt die Zyklen mit ungerader Anzahl an Elementen "im Kopf streichen"
Mmmhh... naja... ach komm das musste doch jetzt nicht sein

Diese beiden Aussagen sind gleichwertig:
Parity genau dann, wenn es ungerade viele Zyklen gerader Laenge gibt.
Parity genau dann, wenn es ungerade viele Zyklen gibt.
Der Unterschied der beiden Aussagen ist nur die Anzahl der Zyklen ungerader Laenge, und die spielt keine Rolle weil sie immer gerade ist (weil man sonst auf eine ungerade Zahl von Steinen kommt, nicht auf 24).
Der letzte Teil in Klammern, das war der eigentliche interessante Punkt, den du ja auch erkannt hast.