Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Superflip
#27
Naja, selbst wenn es theoretisch möglich währe (in ein paar Jahren...) muss man auch mal sehen, wozu solche Rechner benutzt werden: Kernwaffenforschung, Militär und in letzter Zeit vermehrt auch Klimaforschung.
Selbst, wenn die Rechenzeit durch die enorme Leistung ( Exa Flops sind im Gespräch) ~1 Jahr betragen würde, wären die Kosten lächerlich: Alleine der Strom (Kühlung, Geräte selber) und das Personal (Wartung) kosten ein Vermögen. Dazu kommt dann noch der "Wertverfall", der bei solch eine
Gerät ja auch nicht zu vernachläsigen ist.

Alex

P.S.: Auch die anfallenden Datenmengen dürften enorm sein... Wink

EDiT: Mal angenommen, jedes Ergebnis ist ein Byte groß, dann:

4.3x10^19 Byte = 4.3x10^16 kB = 4.3x10^13 MB = 4.3x10^10 GB = 43 000 000 TB (43 MILLIONEN Terrabyte!) = 43 000 PB (Peta Byte) = 43 EB (Exa Byte)

(Ich weiß, dass 1024 Bytes ein KB sind, aber so ist es leicter, stellt halt nur eine Näherung dar!)

Die gesamte Datenmenge des Internets wurde 2007 auf ungefähr 40 Peta Bytes geschätzt !!! (Quelle)
ERROR 404: User isn't active!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Superflip - von eNigMa - 14.11.2009, 17:58

Gehe zu: