12.06.2009, 11:52
Er meint, dass wenn du auf einen gelösten Würfel einen T-Perm (PLL 10) anwendest, genau die Situation herauskommt, dass du diesen Algoithmus erneut anwenden kannst um den Würfel zu lösen.
Bei einem G-Perm (PLL 18-21) kannst du entweder einen der Algorithmen drei mal (Sind doch übrigens 4 mal soweit ich weiß oder?) ausführen um wieder zum gelösten Würfel zu kommen oder du suchst dir den jeweiligen Algorithmus (Aus den G-Perms 18-21) raus, um den Würfel direkt wieder in den gelösten Zustand zu bringen.
-> http://www.speedcubers.de/index.php/frid...ethode/pll
Bei einem G-Perm (PLL 18-21) kannst du entweder einen der Algorithmen drei mal (Sind doch übrigens 4 mal soweit ich weiß oder?) ausführen um wieder zum gelösten Würfel zu kommen oder du suchst dir den jeweiligen Algorithmus (Aus den G-Perms 18-21) raus, um den Würfel direkt wieder in den gelösten Zustand zu bringen.
-> http://www.speedcubers.de/index.php/frid...ethode/pll