08.09.2014, 17:29
Das ist schon alles richtig auf Speedcube.de.
Wenn die Ecken, die bereits gelöst sind nebeneinander sind, hälst du diese beiden Ecken nach hinten und führst zum Beispiel Pll 1 aus, den A-Perm.
Wenn die Ecken, die bereits gelöst sind diagonal zueinander sind, machst du aus irgendeiner Positionden E-Perm (alternativ ginge auch einmal A-Perm und dann wie oben verfahren oder statt des E-Perms den meiner Meinung nach einfacheren Y-Perm benutzen).
Danach werden mit U-Perms, dem H-Perm oder dem Z-Perm die Kanten permutiert.
Falls du Fragen hast, stell sie ruhig
.
Wenn die Ecken, die bereits gelöst sind nebeneinander sind, hälst du diese beiden Ecken nach hinten und führst zum Beispiel Pll 1 aus, den A-Perm.
Wenn die Ecken, die bereits gelöst sind diagonal zueinander sind, machst du aus irgendeiner Positionden E-Perm (alternativ ginge auch einmal A-Perm und dann wie oben verfahren oder statt des E-Perms den meiner Meinung nach einfacheren Y-Perm benutzen).
Danach werden mit U-Perms, dem H-Perm oder dem Z-Perm die Kanten permutiert.
Falls du Fragen hast, stell sie ruhig
