Nach langer Wartezeit hab ich jetzt auch das LingYun Review hinzugefügt
:
Gewicht: 89 Gramm
Gekauft bei: Cubikon
Preis: 14,95 €
Farben: weiß
Der LingYun ist eine Klasse für sich. Er ist einfach ein toller Würfel. Die Dayans sind bisher von anderen Cubes nicht eingeholt worden. Trotz einiger Hindernisse, ausgelöst durch Verdes. Das macht den Cube allerdings höchstens interessanter und deutlich beliebt. Die Cuberszene hat sich erfolgreich gegen Verdes Verkaufsverbot durchgesetzt, was beweist, dass die Dayans nicht wegzudenken sind. Nun aber zum Cube.
LingYun und GuHong ähneln sich im Grunde relativ stark. Das Cornercutting ist bei beiden exzellent, so kann man mit entprechender Tension beim LingYun schonmal mehr als 45 ° Grad cutten, was aber vielleicht nicht zu empfehlen ist, wenn man keine ruhige Hand hat, denn der LingYun scheint unter Spannung zu liegen. Auch das Reverse Cornercutting ist mit ca. 20 Grad phänomenal. Er poppt allerdings leichter als sein Vorgänger, was möglicherweise an der neuen Form der Cubies liegt. Die Corners haben rundlichere Einkerbungen, was das Drehverhalten vereinfacht, die Poprate aber erhöht. Die Edges haben kleine Erhebungen an den Seiten, was den Cube ein bisschen "klickender", was aber nicht unangenehm ist, macht.
Der LingYun ist meiner Meinung ein wenig smoother oder drehfreudiger als der GuHong. Das kann aber auch nur daran liegen, dass der LingYun möglicherweise besser auf Maru reagiert als der GuHong dies tut. Mir scheint jedoch, als würde der LingYun manchmal mehr Lockups haben, als der GuHong, was aber durchaus auch an meiner Tension liegen kann. Es kann durchaus sein, dass man den Cube aufgrunds seines enormen Speeds, den man kontrollieren muss, um mit dem LingYun klarzukommen, "überdreht" und dafurch wertvolle Zeit im Solve verliert.
Was mir besonders gefällt, ist, dass die Cubies außen rundlicher und damit angenehmer erscheinen. Nicht, wie beim GuHong, wo sie eher spitz erscheinen. Der LingYun ist außerdem einen Milimeter kleiner als der GuHong. Da der LingYun von Cubikon schon montiert ist, muss man ihn nicht assemblen. Das wäre aber auch kein Problem mehr mit so vielen Tutorials auf Youtube.
Falls das möglich ist, sollte man versuchen den Core des Cubes durch einen Alpha- Core zu ersetzten. Das runde Core, das man meist am A5 sieht, passt wirklich gut zu dem Cube.
ich würde außerdem empfehlen, den Cube lieber fester zu stellen, um so Lockups und Pops zu reduzieren und den Speed besser kontrollieren zu können. Zwar leidet das Cornercutting etwas darunter, aber das CC des LingYuns ist sowieso spitze und die paar Grad wird der Cube wohl verkraften.
Die Lockups und die Poprate verleiten mich persöhnlich aber dazu, dass ich den GuHong ein Tick besser finde.
Der Cube ist absolut zu empfehlen (ebenso wie der GuHong natürlich Wink). Und bitte Leute, kauft euch Maru Lube dazu. Damit ist der Cube noch besser !
Der LingYun wird montiert aber ungeschmiert verkauft.
Punkte: 9/10
Ich hab mir sehr viel Mühe gegeben und ich hoffe das Review gefällt euch.
Außerdem hab ich die Punktewertung ein bisschen verändert (AV und Dayan Guhong haben nun 9,5 von 10 Punkten und sind damit gleichauf).
Und noch eine Sache. Ich hab mir überlegt hier noch Kurzreview zum 5x5 ( Eastsheen und V-Cube), zum 4x4 ( SCU 4, Original Rubiks, Eastsheen und X-Cube), zum 2x2 ( Lanlan und Eastheen) zu machen.
Bitte postet eure Meinungen darüber, ob ich dazu auch was schreiben soll .
Grüße Floppy