28.04.2011, 14:14
Nicht zum Thema, aber:
Wann kommt eigendlich Paikea wieder.
Wann kommt eigendlich Paikea wieder.
![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Kleine fragen-Topic
|
28.04.2011, 14:14
Nicht zum Thema, aber:
Wann kommt eigendlich Paikea wieder. ![]()
28.04.2011, 14:17
Ich beantworte deine Frage mal mit einer Gegenfrage
![]() Wo is sie denn?
Wenn man einen Zauberwürfel löst, ist man ein Freak.
![]() ![]() Meine bescheidene Signatur (Click to View)
28.04.2011, 14:39
Ich hab von nem Freund den 4x4 geliehen bekommen. Ich wollte den mal testen, nicht unbedingt auf Zeit, sondern einfach lösen. Ich mache das so, dass ich erst die Center und Kanten zusammenfüge und dann wie 3x3 mit LbL löse. Es gibt ja aber einige Sonderfälle, die beim 3x3 nicht vorkommen. In dem Video mit dem ich das gelernt hab sind die auch erklärt, aber bei ca. 50% der solves sind am schluss zwei Ecken vertauscht, ich weiß nicht, wie ich das lösen kann.
28.04.2011, 14:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2011, 14:47 von Floppyfeind.)
(28.04.2011, 14:14)proskier schrieb: Nicht zum Thema, aber:Wir wissen auch nix . (28.04.2011, 14:17)Michaelius schrieb: Ich beantworte deine Frage mal mit einer GegenfrageSame. (28.04.2011, 14:39)Essph schrieb: [...]Bin mir nicht ganz sicher, was genau du meinst. Jedenfalls kommt es beim 4x4 vor, dass man am Ende den 3er Part nicht lösen kann, wie man es gewöhnt ist. Das liegt an den sogenannten Paritys. Man unterscheidet Pll- und Oll-Parity. Schau dir dazu einfach ein Video an. Es ist wirklich einfach. Gib ein: How to solve the Oll / Pll-Parity. Sowas eben ![]() Vielleicht liegt dein Problem aber auch bei den letzen beiden Edges im Edgepairung. Gibt hierzu ein: How to solve the last two Edges on the 4x4. Oder sowas. Wenn du noch spezifische Fragen hast, werd ichs dir auch gerne genauer erklären ![]()
28.04.2011, 15:13
Danke, jetzt hab ichs gefunden. Auf der speedcube.de Seite das letzte auftreten von PLL-Parities. Ih dachte das ist ein eigener Fall, wie daneben steht: "Dieser Fall wird irrtümlicherweise als eigener Parity angesehen"
28.04.2011, 15:29
Hauptsache es funktioniert
![]()
28.04.2011, 15:35
28.04.2011, 15:47
Du musst einfach erst den Parity Algo machen ( r2 U2 r2 Uw2 r2 Uw2) und dann den entsprechenden pll der dran kommt
Das heißt ich muss alle PLL-Fälle jetzt lernen? Ich löse ja normalerweise mit LbL.
Edit: Jetzt gehts, dann einfach mit der Methode wieder Kanten ordnen. Danke Essph
28.04.2011, 16:42
(28.04.2011, 15:55)Essph schrieb: Das heißt ich muss alle PLL-Fälle jetzt lernen? Ich löse ja normalerweise mit LbL. 2LookPLL reicht eigentlich schon für den Anfang. Würde ich eh empfehlen, da du damit schon ziemlich viel Zeit im Vergleich zu LbL einsparst ![]()
DISCLAIMER: Für Interpretationen zwischen den Zeilen ist jeder selbst verantwortlich
![]() Projekt Full OLL: 35/57 unofficial personal bests (Click to View) |
|