Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mathematische lösung
#1
hi

ich habe mcih heute gefragt, wie man überhaupt auf die ganzen algos kommt...
irgendwie muss man die doch berechnen können...

meine recherche im internet hat leider ncihts sinvolles ergenben^^

kann mir das hier einer vllt erklären oder kennt jemand eine seite wo das steht??
Zitieren
#2
heutzutage geht das mit Computerberechnungen:

Herbert Kociemba hat z.B. den CubeExplorer entwickelt.

Früher hat man die selbst suchen müssen.
Zitat:<Faz>that fast guy
<Faz>hubi
Zitieren
#3
jop das habe cih auch schon rausgefunden, dass es programme gib die einem dann die lösung ausspucken unzwar dann natürlcih den kürzesten weg zur Lösung... theoretisch brauch man nciht mehr als 20 Züge..."God's Number" heißt die zahl...stand in dem bericht im spiegel zugunsten des geburtstags vom rubik's cube...

doch interessiert mcih die mathematik dahinter^^

klar rechner sind eh viel schneller als menschen aba es muss ja irgendwie funktionieren^^
Zitieren
#4
Außerdem kann das Programm ja immer nur soviel wie der Programmierer, deshalb muss man(zumindest dieser Herbert Kociemba) das doch sicherlich berechnen können.
Mich würds nämlich auch mal interessieren
Intuitive F2L

Full 2Look-OLL 23/57 OLLs

Full PLL
Zitieren
#5
Dahinter stecken nicht unbedingt "mathematische Formeln" (abgesehen von der Abbildungssymmetrie). Der Algorithmus von Kociemba testet alle erdenklichen Möglichkeiten, ähnlich, als würdest du ein Passwort rausfinden wollen und testest einfach mögliche Kandidaten durch. Der Kociemba-Algorithmus macht das gleiche - nur mit unvorstellbar effizienten Optimierungen.
Zitieren
#6
Richtig, das ist keine kleine Formel wie 7x^2+10y, die man mal eben so ausrechnen kann. Der Computer arbeitet da Millionen von Stellungen durch. Natuerlich koennt ihr euch auch mit Papier und Stift hinsetzen und das selbst machen, aber der Computer kann das halt viel schneller und fehlerfreier.

Wobei es mit manchen Puzzles aufgrund spezieller Eigenschaften tatsaechlich doch geht, zB Rubik's Clock:
http://www.jaapsch.net/puzzles/clock.htm
Hierfuer kann man ein relativ kleines Gleichungssystem aufstellen, mit dem man die Clock loesen kann.
Zitieren
#7
Rainbow 
Die Methode alle möglichen Ereignisse durchzugehen und am Ende das richtige zu lösen nennt sich doch BruteForce methode Smile

Unvorstellbar wie weit die Menscheit doch entwickelt ist Smile
Aber komisch. Ich habe mal nach Algos gesucht und habe da gesehn dass Erik und Yu Nakajima verschiedene Algos bei bestimmten PLL's und anderen verwenden. Würde mich gerne fragenwie sowas zu stande kommt.
[Bild: jap3.gif]
[Bild: getstate.php?n=sora]
Zitieren
#8
(09.06.2010, 13:29)DesTinY schrieb: Ich habe mal nach Algos gesucht und habe da gesehn dass Erik und Yu Nakajima verschiedene Algos bei bestimmten PLL's und anderen verwenden. Würde mich gerne fragenwie sowas zu stande kommt.

Ja dann frag dich halt?

Und:
Ich habe mal nach Autos geschaut und habe da gesehn dass verschiedene Leute verschiedene Autos fahren. Wie kommt das?
Zitieren
#9
(09.06.2010, 14:16)Stefan Pochmann schrieb:
(09.06.2010, 13:29)DesTinY schrieb: Ich habe mal nach Algos gesucht und habe da gesehn dass Erik und Yu Nakajima verschiedene Algos bei bestimmten PLL's und anderen verwenden. Würde mich gerne fragenwie sowas zu stande kommt.

Ja dann frag dich halt?

Und:
Ich habe mal nach Autos geschaut und habe da gesehn dass verschiedene Leute verschiedene Autos fahren. Wie kommt das?


Da jeder nen eigenen Geschmack hat. Aber wenn ein Programm doch die Algos vorgibt dann müssten sie doch alle die selben verwenden o,o
Ja es gibt mehrere Algos aber die kürzesten müssten ja immer gleich sein
[Bild: jap3.gif]
[Bild: getstate.php?n=sora]
Zitieren
#10
(09.06.2010, 14:21)DesTinY schrieb: Da jeder nen eigenen Geschmack hat. Aber wenn ein Programm doch die Algos vorgibt dann müssten sie doch alle die selben verwenden o,o
Ja es gibt mehrere Algos aber die kürzesten müssten ja immer gleich sein

Ich habe sogar gehört, dass es unterschiedliche Methoden gibt!
Wenn doch Fridrich die beste ist, warum gibt es dann Menschen die andere verwenden? :ugly:
[Bild: img.php?id=2009OHRN01&ranking=NR&event_1...nsparent=1]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste