Speedcube.de Forum
How to practise. - Druckversion

+- Speedcube.de Forum (https://forum.speedcube.de)
+-- Forum: Speedcubing (https://forum.speedcube.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Cubing Allgemein (https://forum.speedcube.de/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Thema: How to practise. (/showthread.php?tid=6502)

Seiten: 1 2 3 4


How to practise. - Sébastien - 24.03.2011

Hier ein sehr schöner Artikel, den Rowan McKinneavy jüngst auf speedsolving.com gepostet hat (KLICK). Ich dachte mir der eine oder andere hier könnte den gerne lesen wollen:

Escher schrieb:I've been wanting to make this thread for a while since it's something that plenty of people don't really seem to 'get'.

Although I'll mostly be using 3x3 and CFOP as my basis for examples, I'll try to keep each rule or guide as generalisable as possible to other methods and puzzles.

In general, practice should take into account several areas:

- Method - how you solve the puzzle.
- Technique - how your hands move the puzzle.
- Recognition/Look-ahead - what pieces you need to look for, how fast you can recognise them, and your familiarity with how they move.


Valuable practice is:

- Goal-oriented - what you want to achieve; both short and long-term aims.
- Structured - start with A, move on to B, concentrate on C, go back to A.
- Reflective - "x, y, z was weak last solve/session, try not to repeat the mistakes next solve/session/time I get that case".

It's often said that it is the perfectionists in any competitive sport that represent the best. If you don't naturally possess that attitude, adopt it.

Throughout each session, you should be constantly questioning all of your standards. If you can see nothing wrong with your solves then you probably see nothing wrong with being at your current speed. Change that attitude.


To expand on each point:

Method
'Method' includes
- Your familiarity with the intuitive parts of solves.
- Your understanding of the reasoning behind steps and algorithms.
- Knowledge and familiarity with the method you use as a whole - how steps and sub-steps interact (this is extremely important for overall fluidity in solves).

This particular area can often be improved simply by playing around with your puzzle/method casually and untimed. Try to find shortcuts or new approaches or optimisations. Working out different ways of recognising cases or visualising pieces is important to increase your understanding of the puzzle. Learn how commutators work, read up on cube theory, ask questions on the forum and search for answers.

Try and invent new and intuitive ways of solving the puzzle. Learn the methods used to solve the puzzle blindfolded. Play with other speedsolving methods. In order to really understand your method and how it works, you need a context which can only be gained through reading about and using other methods. If you're sub 20 with Fridrich then you can be sub 20 with ZZ, Petrus and Roux, no doubt.

Thinking about the 'interaction' of steps and sub-steps helped my f2l in CFOP immensely. Once you realise that the purpose of many of these substeps is to make things easier for your brain you know you can surpass them. Who needs a cross when you can build an x-cross? Who needs one algorithm for the last slot and leave the number of oriented edges to chance when you can force EO skips and even OLL skips?

A method is just making a puzzle digestible. Getting used to a method involves expanding your brain, so you should be able to take on larger chunks...



Technique

This is something that really, really gets left out in the general community consciousness. When you look across other disciplines that require a certain level of technique, almost all of them have technical exercises and drills. However, that isn't explicit in cubing at all since it's such a new sport; there is no comprehensive 'standard' set of fingertricks one must learn.

Right now, you have to figure out optimal turning-style yourself. Yes, you can watch videos of the fastest people and attempt to adopt their style, or learn solving off the big youtube names and copy their turning, but it's very important to keep in mind that if you don't properly explore turning technique yourself you won't be able to really see when you make mistakes; unnecessary hand, wrist and finger movements are a waste of energy and just impede your own potential.

Something that has always irritated me is when people say 'I can't do x,y,z style of turn, it just doesn't work for me'.
Yes, some people's hands will be just too small to execute certain things properly, or some people's hands will be a little too big, and some are naturally more dextrous than others...
But just look at musical instruments. A massive variety of people with different sized hands and levels of natural dexterity can all learn to use standard technique and adopt it, no matter how uncomfortable it is at the start. Trust me, barre chords feel like dirt to begin with.

The lesson I'm trying to get at is that even though a fingertrick may seem uncomfortable and feel like it 'doesn't fit', you have to push through it. If someone who has been cubing 5 years can adopt new fingertricks (hi Breandan), then someone who has been cubing 5 months definitely can.

Another thing that seems an obvious problem for many new and old cubers is that they don't consider what's going to happen 'after' the algorithm they're currently performing. If your way of solving f2l pairs/an OLL case leaves your hand in a bad position, or requires a regrip, or is 'tiring' or too explosive, then you should reconsider how to approach it. While you may not find a more optimal execution (some cases are just bad), you may find new angles or ways of avoiding that particular case that are a better approach. Practice your transitions between f2l cases or OLL and PLL cases.

To demonstrate the reasoning: we all know that executing "U, U" sucks while you are searching for pieces or recognising OLL. It makes much more sense to tech in a fingertrick that works when you aren't already expecting to do a U2. Adding the LH index finger push on LBU, although it feels weird, definitely makes sense after a while, especially once you use it a few times in f2l. It means you can make a turn while allowing your RH to 'reset' and prepare for the most likely RH dominant alg you're about to perform, rather than keeping it used and making it marginally more tired and less quick. This is what is meant by 'hand balance'.

I've found that something useful to keep in mind is that your fingers really do 'tire' somewhat. Just do U turns repeatedly and watch your finger get tired. Then do U turns with a little break in between and see that if you allow your finger muscles some time to recover slightly you get less of a drop in speed between each repeat. The U flick is one of the most 'tiring' moves because it is so explosive and your finger covers a reasonable distance. Compare this to a finger push and you'll see that it's far less explosive, your finger joint bends less and the finger travels less far and thus has less far to return to normal position. However, it is slower. The trick to using the two effectively is knowing where one will fit where the other would be less smooth or less consistent or more tiring.

Take algorithms that look like they will suck using normal fingertricks. Experiment, play around, adopt maybe some OH style turning for some occasions, look at videos of PLLs and OLLs from as many different cubers as possible and emulate or improve them, try to reduce regrips, stick in a few index pushes, maintain hand balance during f2l, learn to U2' doubleflick...



Recognition & Lookahead

What is important to keep in mind (and this is a generalisable maxim across puzzles), is that CFOP is not a 7-step method, it's a 1-step method: solve the cube.

It doesn't take long to become familiar with CFOP, perhaps 6 months to a year of decent practice. Beyond that, each step of a method (and thinking in 'steps') just becomes a hindrance. You want to solve as much as possible with as few pauses as possible while turning just fast enough to keep your brain pushed.

In regards to lookahead, it's important to keep your mind empty and relaxed. The pieces are right in front of you, there is little need to frantically search. Once you allow yourself to see more of the cube rather than just 'gotta find that green/red edge!!!' you'll realise that CFOP is very flexible. Speedcubing is about taking a complex process and reducing it to a simple process and finally an unconscious process. This can happen a lot faster than you think, but often doesn't, ironically because we 'think' too much.

Something I found that helped my understanding of pieces (and thus knowing where they would end up) was not just experience but also working on visualising them in different ways. For example, I was originally taught f2l as 'hiding' edges and corners, but I soon forgot that after concentrating more on other sources. Once I remembered this prior learning I realised something quite important. During f2l, one move can be both 'hiding' one piece and 'showing' another. What's the point of doing the two separately? Combining f2l cases and 'multi-slotting' became much easier after I saw the parallels between f2l pairs and how many cases are practically the same, save a couple of moves.

It's hard to explain recognition and lookahead without too much waffle so I'll just go right ahead and say - after a certain point solving becomes automatic. Once you get to that stage, use what you've learnt from it and leave it. Try to predict what's going to happen much further away than you would normally think possible. Try to solve the cube in 4 or 5 looks. Don't forget however, that self-expression is important. If you can create your own effective ways to practice x technique then it means you really understand what x technique requires.

You should be constantly questioning your methods, your technique, your turning speed and style, your own abilities, why you are at certain levels and not others... You should be re-inventing ways of looking at pieces, trying to understand how they relate, working on smooth algorithms, learning new ones, blending steps, looking at different types of pieces while you solve others... You could even try to look for parallels in other mind sports and see how they practice and deal with problems, but the key thing is making what used to be hard work as unconscious as possible.

Zarxrax posted a thread a while ago with an article about memory as a mind-sport and explains some elements of practice much more comprehensively than I can - anyone who has got this far should read that too. In there is an important quote from Bruce Lee that any serious speedcuber should take to heart:

“There are no limits. There are plateaus, and you must not stay there; you must go beyond them. If it kills you, it kills you.”




I'll be sure to edit this with any corrections or improvements. As soon as I can I'm going to make some videos, I just really wanted to get my ideas down here first. I'll try to answer any questions, hopefully this can become a useful sticky.

(01.04.2011, 00:58)OfflineChris schrieb: Ich hatte schon seit einer ganzen Weile vor, diesen Thread zu erstellen, weil es eine ganze Reihe von Leuten gibt, die diese Sache nicht zu verstehen scheinen.

Als Grundlage für meine Beispiele werde ich hauptsächlich 3x3 und CFOP benutzen. Ich werde aber versuchen die Regeln oder Anweisungen so allgemein wie möglich zu halten, damit sie auch auf andere Methoden und Puzzles übertragbar sind.

Übung sollte im Allgemeinen folgende Dinge berücksichtigen:
- Methode - wie löse ich das Puzzle
- Technik - wie bewegen meine Hände das Puzzle
- Erkennung/Vorausschau - nach welchen Teilen muss ich ausschau halten, wie schnell kann ich diese erkennen, und wie vertraut bin ich damit, wie sich die Teile bewegen

Wertvolle Übung ist:

- Zielorientiert - was will ich erreichen; kurze und langfristige Ziele
- Strukturiert - beginne mit A, gehe über zu B, konzentriere dich auf C, springe zurück zu A
- Reflektierend - "x, y, z war bei der letzten Lösung/Session sehr schwach, versuche die Fehler nächstes mal nicht zu wiederholen, wenn der Fall erneut auftritt"

Es wird oft gesagt, dass in sportlichen Wettbewerben die Perfektionisten zu den Besten der Besten gehören. Wenn du diese innere Einstellung nicht schon besitzt, versuche sie dir anzueignen.

Wärend jeder Session, solltest du ständig alle deine Gewohnheiten hinterfragen. Wenn du an deinen Lösungsvorgängen ("solves") nichts falsches finden kannst, wirst du wahrscheinlich auch an deiner derzeitigen Geschwindigkeit nichts auszusetzen haben. Ändere diese Einstellung.

Um jeden Punkt ausführlicher zu erläutern:

1. Methode

"Methode" beinhaltet
- deine Vertrautheit mit den intuitiven Bestandteilen des Lösungsvorganges
- dein Verständnis von den Beweggründen und Überlegungen, die hinter den Schritten und Algorithmen stecken
- Wissen und Vertrautheit mit der Methode, die du benutzt, als Einheit - wie Schritte und Unterschritte miteinander interagieren (das ist extrem wichtig für einen fließenden Gesamtverlauf des Lösungsvorganges)

Dieses spezielle Gebiet kann oft dadurch verbessert werden, indem man mit dem Puzzle oder der Methode gelegentlich und ohne Zeitdruck herumspielt. Versuche Abkürzungen zu finden oder neue Ansätze oder Optimierungen. Verschiedene Wege herauszuarbeiten, um Fälle zu erkennen oder Teile zu visualisieren, ist wichtig, um dein Verständnis des Puzzles zu erhöhen. Lerne wie Kommutatoren (siehe Glossar) funktionieren, lese dich in die Theorie des Würfels ein, stelle Fragen im Forum und suche nach Antworten.

Versuche neue und intuitive Wege zu erfinden, das Puzzle zu lösen. Lerne die Methoden die verwendet werden, um das Puzzle blind zu lösen. Spiele mit anderen schnellen Lösungsmethoden ("speedsolving methods"). Um deine Methode, und wie sie funktioniert, wirklich zu verstehen, brauchst du einen Kontext, den du nur dadurch erhältst, indem du dir andere Methoden anliest und benutzt. Wenn du mit Fridrich unter 20 Sekunden kommst, dann kannst du das zweifelsfrei auch mit ZZ, Petrus und Roux.

Über das Zusammenspiel der Schritte und Unterschritte nachzudenken, hat mir immens geholfen mein F2L in CFOP zu verbessern. Sobald du erkennst, dass der Zweck vieler dieser Unterschritte dazu da ist, Dinge für dein Gehirn einfacher zu gestalten, weißt du, dass du sie übertreffen kannst. Wer braucht ein "cross", wenn man ein "x-cross" konstruieren kann? Wer braucht einen Algorithmus für den letzten Slot, der die Anzahl der ausgerichteten Kanten dem Zufall überlässt, wenn du "EO skips" oder sogar "OLL skips" erzwingen kannst? (soll heißen, wenn du Zwischenschritte auslassen kannst, die man sonst später zur Ausrichtung der Kanten benötigt)

Eine Methode macht ein Puzzle nur leicht verdaulich. Sich an eine Methode zu gewöhnen, führt zu einer Erweiterung des Gehirns, sodass du in der Lage sein solltest dich größeren Stücken zu widmen...


2. Technik

Im allgemeinen Community Bewusstsein wird die Technik wirklich sehr, sehr vernachlässigt. Wenn man sich andere Disziplinen anschaut, die ein gewisses Maß an Technik erfordern, haben fast alle von ihnen technische Übungen und Ausbildungen. Allerdings gibt es das im "cubing" irgendwie überhaupt nicht, weil es solch ein neuer Sport ist; es gibt kein umfassendes "Standard" Repertoire an Fingertricks, das man lernen muss.

Im Augenblick musst du selbst herausfinden, was der optimale Drehstil ist. Ja, du kannst dir Videos der schnellsten Leute anschauen und versuchen dir ihren Stil anzueigenen, oder du lernst von den großen namenhaften Youtubern und kopierst ihre Drehungen, aber es ist sehr wichtig zu bedenken, dass wenn du die Drehtechnik nicht selbst genau erforschst, wirst du nicht wirklich in der Lage sein, zu erkennen, wann du Fehler machst. Unnötige Hand-, Handgelenk- und Fingerbewegungen sind eine Verschwendung von Energie und hemmen dein eigenes Potential.

Etwas, was mich immer irritiert hat, ist, wenn Leute sagen "die Drehbewegung x,y,z kann ich nicht, es funktioniert einfach nicht für mich".

Ja, es wird immer Fälle geben wo die Hände von manchen Leuten einfach zu klein sind um bestimmte Dinge richtig auszuführen, oder die Hände von anderen werden ein wenig zu groß sein, und einige sind von Natur aus geschickter als andere...

Aber sieh dir die Musikinstrumente an. Eine gewaltige Vielfalt von Leuten mit unterschiedlich großen Händen und verschiedenen angeborenen Fingerfertigkeiten, können sich Standardtechniken aneignen, ganz egal wie unbequem es am Anfang ist. Glaubt mir, Barré-Akkorde fühlen sich erstmal wie Dreck an.

Die Lektion, die ich vermitteln möchte, ist die, dass auch wenn ein Fingertrick unbequem erscheint und sich unpassend anfühlt, man sich da einfach durchbeißen muss. Wenn jemand, der seit 5 Jahren "cubed", sich neue Fingertricks aneigenen kann (hallo Breandan), dann kann das definitiv auch jemand der seit 5 Monaten "cubed".

Eine andere Sache die für viele neue und alte Cuber ein offensichtliches Problem darstellt, ist dass sie nicht berücksichtigen, was "nach" dem Algorithmus passiert, den sie gerade ausführen. Wenn die Art und Weise wie du ein F2L Paar oder ein OLL Fall löst, deine Hand in eine schlechte Position bringt, oder ein Umgreifen erfordert, oder "ermüdend" oder zu explosiv ist, dann solltest du deine Herangehensweise nochmals überdenken. Auch wenn du keine optimalere Ausführung finden solltest (manche Fälle sind einfach schlecht), könntest du neue Betrachtungswinkel oder Wege finden, wie du diesen speziellen Fall vermeiden kannst, was eine bessere Herangehensweise ist. Übe deine Übergänge zwischen den F2L Fällen oder OLL und PLL Fällen.

Um das Argument zu verdeutlichen: wir alle wissen, dass die Ausführung "U, U" beschissen ist, während wir Teile suchen oder OLL Fälle erkennen. Es macht viel mehr Sinn einen Fingertrick einzustreuen der funktioniert, wenn du nicht ohnehin schon erwartest ein U2 zu machen. Den linkshändigen Zeigefingerstoß gegen die linke hintere obere (LBU) Ecke anzusetzen, auch wenn es sich seltsam anfühlt, macht nach einer Weile definitv Sinn, besonders sobald du es einige Male in F2L einsetzt. Das heißt, dass du eine Drehung machen kannst, wärend du deiner rechten Hand erlaubst in die Grundstellung zurückzukehren oder sich auf den nächsten rechtshändigen Algorithmus vorzubereiten, anstatt sie ständig zu benutzen und sie geringfügig mehr zu ermüden und weniger schnell zu machen. Dies ist es, was Handgleichgewicht ("hand balance") bedeutet.

Ich habe festgestellt, dass etwas sinnvolles, das man nicht vergessen sollte, die Tatsache ist, dass deine Finger wirklich etwas ermüden. Mache einfach wiederholt ein paar U-Drehungen und beobachte wie deine Finger müder werden. Mache dann U-Drehungen mit einer kleinen Pause dazwischen und du wirst sehen, dass wenn du deiner Fingermuskulatur etwas Zeit gibst sich zu erholen, du weniger Geschwindigkeit zwischen den Wiederholungen verlierst. Der U-Schnipper ("U flick") ist einer der "ermüdensten" Bewegungen, weil er so explosiv ist und deine Finger eine große Wegstrecke abdecken. Vergleiche das mit einem Fingerstoß und du wirst sehen, dass es weit weniger explosiv ist, deine Fingergelenke verwinkeln sich viel weniger und bewegen sich nicht so weit und haben es demzufolge auch weniger weit um zu ihrer normalen Position zurückzukehren. Jedoch ist es langsamer. Der Kunstgriff diese beiden Techniken effektiv zu benutzen ist, zu wissen, wo einer passender ist, wärend der andere weniger leichtgängig oder weniger konsistent ist, oder mehr ermüdet.

Nimm Algorithmen die beschissen erscheinen, wenn man normale Fingertricks benutzt. Experimentiere, spiele herum, eigne dir vielleicht ein paar "einhändige" Drehungen für gewisse Gelegenheiten an, schaue dir Videos von PLLs und OLLs von so vielen verschiedenen Cubern wie möglich an und ahme sie nach oder verbessere sie, versuche Umgreifen zu vermeiden, streue ein paar Zeigefingerstöße ein, behalte das Handgleichgewicht beim F2L bei, lerne den U2' Doppelschnipper ("doubleflick")...


3. Erkennung/Vorausschau

Was wichtig ist im Gedächtnis zu behalten (und das ist eine verallgemeinbare Maxime für alle Puzzles), ist dass CFOP keine 7-Schritt Methode ist, es ist eine 1-Schritt Methode: den Würfel zu lösen.

Es dauert nicht lange sich mit CFOP vertraut zu machen, vielleicht 6 Monate bis zu einem Jahr anständiger Übung. Darüberhinaus wird jeder Schritt einer Methode (und in "Schritten" zu denken) zu einem Hindernis. Du willst so viel wie möglich lösen, mit so wenig Pausen wie nur möglich wärend du gerade schnell genug drehst um dein Gehirn genug zu fordern.

In Bezug auf Vorausschau ist es wichtig seinen Kopf frei und entspannt zu halten. Die Teile sind direkt vor dir, es gibt wenig Grund um wie wahnsinnig zu suchen. Sobald du dir selbst erlaubst mehr vom Würfel zu sehen als nur "ich muss die grün-rote Kante finden!!!" wirst du bemerken, dass CFOP sehr flexibel ist. Beim Speedcubing geht es darum einen komplexen Vorgang zu nehmen, ihn auf einen einfachen Vorgang zu reduzieren und letztendlich in einen unbewussten Vorgang. Das kann schneller passieren als du denkst, aber oft nicht, ironischerweise weil wir zu viel "denken".

Etwas das mir beim Verständnis der Teile geholfen hat (und dadurch auch zu wissen wo sie am Ende landen) war nicht nur die Erfahrung sondern auch daran zu arbeiten sie auf verschiedene Arten zu visualisieren. Zum Beispiel wurde mir F2L beigebracht als "Verstecken" von Kanten und Ecken, aber das habe ich bald vegessen, nachdem ich mich mehr auf andere Quellen konzentriert habe. Aber als ich mich wieder an das zuvor gelernte erinnerte, habe ich etwas ziemlich wichtiges erkannt. Beim F2L kann eine Bewegung gleichzeitig ein Teil "verstecken" und ein anderes "auftauchen" lassen. Warum sollte man diese beiden Dinge einzeln machen? F2L Fälle zu verbinden und mehrere Slots gleichzeitig zu füllen ("multi-slotting") wurde viel einfacher nachdem ich die Parallelen zwischen F2L Paaren erkannte und wieviele Fälle praktisch gleich sind; das erspart einige Drehungen.

Es ist schwer Erkennung und Vorausschau zu erklären ohne dabei zu viel rumzuschwafeln, also werde ich gleich auf den Punkt kommen und sagen - nach einem gewissen Punkt wird das Lösen ein ganz automatischer Vorgang. Wenn du diese Phase erreicht hast, nutze was du gelernt hast und verlasse sie. Versuche nun noch weiter vorherzusagen was passieren wird, viel weiter als du dachtest, dass es normalerweise möglich gewesen wäre. Versuche den Würfel mit nur 4 oder 5 mal Ansehen zu lösen. Vergesse aber nicht, dass Selbstenfaltung wichtig ist. Wenn du deinen eigenen Weg entwickeln kannst um eine Technik zu üben, dann bedeutet das, dass du es wirklich verstanden hast, was diese Technik erfordert.

Du solltest ständig deine Methoden hinterfragen, deine Technik, deine Drehgeschwindigkeit und Drehstil, deine eigenen Fähigkeiten, warum du auf einem bestimmten Level bist und nicht auf anderen... Du solltest neue Wege erfinden wie du dir die Teile ansiehst, versuchen zu verstehen wie sie sich zueinander verhalten, an geschmeidigen Algorithmen arbeiten, neue Algorithmen lernen, Schritte vermischen, auf verschiedene Arten von Teilen schauen wärend du andere Teile löst... Du solltest sogar versuchen nach Parallelen in anderen Denksportarten zu suchen und schauen wie sie üben und mit Problemen umgehen, aber der Schlüssel ist, etwas das normalerweise harte Arbeit ist, so unbewusst wie möglich zu machen.

Zarxrax hat vor einer Weile einen Thread erstellt mit einem Artikel über Gedächtnis als Gehirn-Sport und erklärt einige Elemente über das Üben, umfassender als ich das kann - jeder der so weit gekommen ist, sollte das auch lesen. Dort drin gibt es ein wichtiges Zitat von Bruce Lee, das sich jeder ernsthafte Speedcuber zu Herzen nehmen sollte:

“There are no limits. There are plateaus, and you must not stay there; you must go beyond them. If it kills you, it kills you.”

Das wollte ich nicht eindeutschen also hier mal ein ähnliches Zitat von ihm, das ich gefunden habe:

„Wenn man sich selbst immer wieder eingrenzt, sei es körperlich oder in jeder anderen Hinsicht, wird das Auswirkungen auf die Arbeit und den Erfolg haben. Es gibt keine Grenzen, es gibt nur Stillstand, und man darf nicht verweilen, man muss diesen überwinden und sich stets weiter entwickeln“



RE: How to practise. - Gaudibretzen - 24.03.2011

Genial ! Ich find den Beitrag echt Klasse man kann richtig viel von ihm lernen.

Den Beitrag sollten sich vielleicht mal alle die durchlesen, die ständig neue Treads beginnen mit dem Thema "Wie kann ich schneller werde" ...


RE: How to practise. - Dacubie - 24.03.2011

habs auch schon vor wochen auf speedsolving gelesen.

[x] vote for sticky

durch den kleinen Artikel dürfte die Competition tatsächlich härter werden Big Grin


RE: How to practise. - maracujagestein - 25.03.2011

Jetzt muss ihn nur noch einer für Leute ohne nennenswerte Englischkenntnisse übersetzen Wink .


RE: How to practise. - fire.ball - 25.03.2011

(25.03.2011, 09:53)maracujagestein schrieb: Jetzt muss ihn nur noch einer für Leute ohne nennenswerte Englischkenntnisse übersetzen Wink
Joh das fände ich auch super!




RE: How to practise. - blablaris - 25.03.2011

Genialer Artikel! Merci!


RE: How to practise. - Flo H - 25.03.2011

Oh mein Gott!
Das ist zu viel Englisch für mein Gehirn...und Google übersetzt leider was anderes als es heißen soll.(ironie)Wer wills übersetzten?(ironie)


RE: How to practise. - deepSubDiver - 25.03.2011

Das ist m.E.n. einfach nur Faulheit, sich ein Wörterbuch (gibt es die heutzutage noch aus Papier?) zur Hand zu nehmen. Oder lernt man seit neuestem erst Englisch in der achten Klasse?

Zum Thema: Toller Artikel! Ich finde es sehr erfreulich, wie sich bestimmte User der Community dort gedanken machen und diese teilen. Man lernt dort wirklich immer Neues...


RE: How to practise. - Beatrice - 25.03.2011

(25.03.2011, 13:44)Speedcuber97 schrieb: Das ist zu viel Englisch für mein Gehirn...und GOOGLE ÜBERSETZER liefert mir auch irgendeinen Mist der so nicht gemeint sein kann....wer will das übersetzten?Smile

Du kannst dir zig Algorithmen in deinen Schädel kloppen, aber einen englischen Text kriegst du nicht gebacken?


RE: How to practise. - Flo H - 25.03.2011

(25.03.2011, 14:06)Beatrice schrieb:
(25.03.2011, 13:44)Speedcuber97 schrieb: Das ist zu viel Englisch für mein Gehirn...und GOOGLE ÜBERSETZER liefert mir auch irgendeinen Mist der so nicht gemeint sein kann....wer will das übersetzten?Smile

Du kannst dir zig Algorithmen in deinen Schädel kloppen, aber einen englischen Text kriegst du nicht gebacken?

Ich hasse Englisch! In der Schule mein schlechtestes Fach. Algorithmen sind nur Buchstaben, die sind leichter zu merkenTongue