![]() |
XLL-Algos - Druckversion +- Speedcube.de Forum (https://forum.speedcube.de) +-- Forum: Speedcubing (https://forum.speedcube.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Diskussion zu Methoden, Theorie und Techniken (https://forum.speedcube.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Thema: XLL-Algos (/showthread.php?tid=217) |
XLL-Algos - SpeedMarkus - 17.10.2009 Ich hab mal was von den XLL Algos gehört. Jetzt mach ich halt ein Thema auf, wo ihr alles reinschreiben könnt, was ihr darüber wisst. Selber weiß ich leider nichts darüber ![]() RE: XLL-Algos - DarkDelta - 17.10.2009 das gehört doch in den fridrich bereich? das bedeutet, dass du oll und pll in eine schritt machst..... oder irre ich mich da? RE: XLL-Algos - SpeedMarkus - 17.10.2009 ne stimmt schon, ich habs hier nur aufgemacht, um infos über die xll algos in erfahrung zu bringen RE: XLL-Algos - JoJo - 17.10.2009 (17.10.2009, 16:59)SpeedMarkus schrieb: ne stimmt schon, ich habs hier nur aufgemacht, um infos über die xll algos in erfahrung zu bringen bin mir da jetzt nicht sicher aber glaube es sind um die 300 algos`? willst du die alle lernen? RE: XLL-Algos - Jack850 - 18.10.2009 uiuiuiuiu das sind aber ganzschön viele RE: XLL-Algos - Marcel - 18.10.2009 ja und was bringt der eintrag jetzt??du spammst ein bisschen >.< auch wenn mein post auch OT ist aba irgend jemand muss das ja mal sagen RE: XLL-Algos - Jack850 - 18.10.2009 ok ich stells en bischen ein RE: XLL-Algos - SpeedMarkus - 18.10.2009 gut 300 sind vllt viel. nein ich woltl nur ein bisschen informationen haben ^^ RE: XLL-Algos - Felk - 18.10.2009 Von Jessica Fridrichs Homepage: "In theory, we could come up with a much larger system of algorithms which would enable us to solve the last layer in one algorithm. However, the number of algorithms one would need to learn is 1211." RE: XLL-Algos - Nerogar - 18.10.2009 aber unter xll versteht man eigentlich das permutieren (sortieren) beider ebenen der ortege methode. das ist die 2x2 methode. |