![]() |
F3L-Methode für den 4x4 - Druckversion +- Speedcube.de Forum (https://forum.speedcube.de) +-- Forum: Speedcubing (https://forum.speedcube.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Diskussion zu Methoden, Theorie und Techniken (https://forum.speedcube.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Thema: F3L-Methode für den 4x4 (/showthread.php?tid=1024) Seiten:
1
2
|
RE: F3L-Methode für den 4x4 - Von Birne - 24.06.2010 nein... F3L ist eine eigenständige Speedcubing Methode. Man geht so vor: -1 center -mit 1/2centern und dem passenden edge die insgesammt 8 streifen bilden, die das "cross" ergeben" -die pairs einfügen (halt dabei gleichzeitig die entsprechenden edges pairen) -mit ll algos den rest pairen und lösen hier das Tutorial von dem Entdecker der Methode http://www.youtube.com/watch?v=jBsQ4iehlqI&feature=related RE: F3L-Methode für den 4x4 - Floppyfeind - 24.06.2010 (20.06.2010, 10:50)Floppyfeind schrieb: In der Anmerkung dieses Videos steht etwas vom Entwickler dieser Methode, Hong Chen. Auf seinem Youtube-Kanal gibts auch 2 Tutorials ![]() Ok. Dann ist es eben kein Teil von K4 ![]() RE: F3L-Methode für den 4x4 - Von Birne - 24.06.2010 ich kann ll nicht... aber sonst gehts find ich die eigendlich genial... und um nochmal auf k4 zurückzukommen: da macht man erst die kanten und dann die center, weshalb F3L aufjedenfall schneller ist RE: F3L-Methode für den 4x4 - Floppyfeind - 24.06.2010 Erst die Kanten und dann die Centers? ![]() Kling sinnlos für mich, aber ich bin sowieso kein 4x4-Cuber. Ich werd mir das F3L auf alle Fälle mal ansehen. Das hört sich sehr interessant an ![]() |