27.05.2012, 11:02
(27.05.2012, 10:58)Jan B. schrieb: [ -> ]man hätte das ganze auch einfach als Kommutator lösen können
Der CLL ist ein Kommutator.
(27.05.2012, 10:58)Jan B. schrieb: [ -> ]man hätte das ganze auch einfach als Kommutator lösen können
(27.05.2012, 10:49)EMI94100 schrieb: [ -> ]Man muss doch kein CLL können, um einen PLL-skip vorauszusehen/forcen...
(27.05.2012, 11:02)CorneliusD schrieb: [ -> ](27.05.2012, 10:58)Jan B. schrieb: [ -> ]man hätte das ganze auch einfach als Kommutator lösen können
Der CLL ist ein Kommutator.
(27.05.2012, 16:17)EMI94100 schrieb: [ -> ]Jedenfalls würde ich nicht behaupten, CLL zu können, weil ich weiß, dass ich dem Fall den Algorithmus von hinten ausführen muss, um PLL zu skippen.
Anderes Beispiel: Man benutzt COLL für 2x2, hat man dann "CLL-Kenntnisse"?
(27.05.2012, 16:17)EMI94100 schrieb: [ -> ]Jedenfalls würde ich nicht behaupten, CLL zu können, weil ich weiß, dass ich dem Fall den Algorithmus von hinten ausführen muss, um PLL zu skippen.
(27.05.2012, 16:17)EMI94100 schrieb: [ -> ]Anderes Beispiel: Man benutzt COLL für 2x2, hat man dann "CLL-Kenntnisse"?