naja, ich hab halt den einen algo, der bei den letzten 2 je 2 steine vertauscht, den mach ich aber auch nur ab 5er aufwärts.
Den Rest mach ich immer intuitiv
Meinst du diesen "Algo":UP OVER Up OVER DOWN OVEr DOWN OVER?
Das ist ist doch kein Algo sondern eine Regel
![Idea Idea](../images/smilies/lightbulb.gif)
(19.03.2011, 18:23)proskier schrieb: [ -> ]Meinst du diesen "Algo":UP OVER Up OVER DOWN OVEr DOWN OVER?
Das ist ist doch kein Algo sondern eine Regel![Idea Idea](../images/smilies/lightbulb.gif)
"Korintenkackerei"
![Wink Wink](../images/smilies/wink.gif)
meinte eigentlich, wenn z.B. die beiden steine je links oben sind, und die centers auf der F und U-Ebene, dann sowas:
l(eft), F, r', F', l', F, r
(20.03.2011, 14:30)ABC schrieb: [ -> ]die F oder F' bewegung
..ich dachte, over ist U oder U'?
zumindest der logik nach, denn diese "regel" beschreibt nicht, welche ebene gedrehrt wird, sondern wohin eine ebene gedreht wird: up (NACH oben, also R oder L'), over (OBEN rüber, also U oder U'), down (NACH unten, also R' oder L).
Vorweg: Was heißt hier Regel^^ das sind doch Commutators...
Dann: Es ist egal ob man Up over up over down over down over macht oder andersherum: down over down over up over up over.
Z.B: Setup (nur die inneren Ebenen drehen):
r U' l' U r' U' l (U)
Lösung 1: (U') l F r' F' l' F r F'
Lösung 2: (U') l' U r' U' l U r'
Over kann also sowohl U als auch F sein und ob up oder down zu erst ist auch egal.
unlim
Komplett intuitiv, aber auch mit diesem Komutator.